Kampagne für ein neutrales Deutschland (gestartet am 15. Februar 2025) Wir erklären: Deutschland soll neutral werden – nach dem Grundgedanken von Schweiz und Österreich. ![]() Dann wird sich Deutschland nicht mehr in Kriege im Ausland einmischen. Dann wird Deutschland keinen Bündnissen mehr angehören, über die es in Kriege hineingezogen werden kann. Dann wird es auf deutschem Boden keine ausländischen, der Kriegführung dienenden Militäreinrichtungen mehr geben. Dann werden in Deutschland keine Atomwaffen und keine Mittel- und Langstreckenraketen stationiert sein. Dann wird Deutschland kein Kriegsmaterial mehr ins Ausland liefern. Dann wird die Bundeswehr nur der Landesverteidigung dienen. Dann wird von deutschem Boden Frieden ausgehen und sich Deutschland als aktiver Friedensvermittler verstehen. ![]() Nur so gewinnen wir auf Dauer Sicherheit. ![]() Mehr Infos mit der Möglichkeit zum Unterzeichnen hier: https://deutschlandneutral.de Neutralität als Friedensprojekt Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Vertretern von Neutralitätsinitiativen aus Schweiz, Österreich und Deutschland ![]() Freitag, 3. Oktober 2025, 17 bis ca. 20 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr) Hinterhof-Salon, Aachener Straße 68, 50674 Köln (Straßenbahn-Haltestelle Moltkestraße, Linien 1 und 7) ![]() Eintrittspreis: 18 Euro Kartenvorverkauf über https://krasser.guru/veranstaltungen/neutralitaet-als-friedensprojekt/ ![]() Es zeigt sich zunehmend: Neutralität von Staaten ist ein entscheidender Schlüssel zu einer friedlicheren Welt. Aber dagegen stehen handfeste Interessen derer, die ihre Machtposition – auch mit kriegerischen Mitteln – erhalten oder ausbauen wollen. Bislang neutrale Staaten werden unter Druck gesetzt, ihre Neutralität aufzugeben. ![]() Zunächst beschreiben die Referenten die Situation in ihren Ländern. Was hat sich entwickelt? Welchen Schwierigkeiten stehen die Neutralitätsinitiativen gegenüber? Und was ist ihr Ziel in den drei Ländern? Und wie ist der Weg dahin? Weiter geht es dann mit einer Podiumsdiskussion, in die auch das Publikum einbezogen ist. ![]() Mitwirkende: Ariet Güttinger (Vorstandsmitglied der Schweizer Initiative "Bewegung für Neutralität") Daniel Jenny (Bundesobmann des Bündnisses "Neutrales Freies Österreich", NFÖ) Andreas Neumann (Kampagne für ein neutrales Deutschland) Begrüßung: Wolfgang Pawlik (AG Frieden dieBasis Köln) Moderation: Anneliese Fikentscher (Neue Rheinische Zeitung) ![]() Veranstalter: Kampagne für ein neutrales Deutschland – initiiert von der AG Frieden dieBasis Köln in Kooperation mit der Neuen Rheinischen Zeitung und dem Bundesverband Arbeiterfotografie |
Material zum Bestellen![]() Buttons (5 cm Durchmesser) bzw. Aufkleber (kreisförmig rauslösbar, 10 cm Durchmesser) Bestellung bei Helene und Ansgar Klein: haklein1963(at)t-online(dot)de 0,45 Euro pro Stück + Versandkosten (Mindestabnahme 3 Stück) Kleinere Aufkleber mit einem Durchmesser von 7 cm gibt es auf der Freidenker-Website: https://www.freidenker.org/?p=16134 ![]() Fahnen (1 x 1 Meter) Bestellung bei Helene und Ansgar Klein: haklein1963(at)t-online(dot)de 9,-- Euro pro Stück + Versandkosten ![]() Faltblätter "Damit von deutschem Boden nur Frieden ausgeht" (21 x 10,5 cm) Bestellung bei Helene und Ansgar Klein: haklein1963(at)t-online(dot)de 0,02 Euro pro Stück + Versandkosten (Mindestabnahme 20 Stück) |
Aktion "Kündigt Ramstein Air Base" durch Kündigung des Truppenstationierungsvertrags Das Bündnis "Kündigt Ramstein Air Base" ruft auf zur Unterstützung der Forderung nach Schließung des US-Stützpunktes Airbase Ramstein durch Kündigung des Stationierungsvertrags. (hier Klicken, um zu unterschreiben!) |
Konferenz des Komitees "No Guerra No NATO" am 25. April 2020 in Florenz![]() "Liberiamoci dalla guerra - lasst uns den Krieg loswerden" mit Michel Chossudovsky, Tim Anderson, John Shipton und vielen anderen Samstag, 25.4.2020, Florenz, Cinema Teatro Odeon, Piazza degli Strozii 2 |
Archiv (Links zu weiteren websites) Nein zur NATO - Deutschlands NATO-Mitgliedschaft beenden "NATO raus - raus aus der NATO" auf der website arbeiterfotografie.com |
Impressum und Datenschutzerklärung |